Letze Aktualisierung
Vor der Europawahl ruft Fridays for Future am 24. 05. 2019 zum globalen Klimastreik auf. In ganz Deutschland gehen wieder Schüler*innen und junge Menschen für mehr Klimaschutz und eine konsequente Klimapolitik auf die Straße. Auch auf dem Bahnhofsvorplatz in Königs Wusterhausen demonstrieren Schüler*innen um 10.30 Uhr gegen die weiterhin fehlende Handlungsbereitschaft der Politik in Bereichen der Umwelt- und Klimapolitik.
Unter dem Motto „Europawahl ist Klimawahl“ wollen sie auf den Einfluss und die Bedeutung der EU in der Klimapolitik aufmerksam machen und auch denen, die selbst noch nicht wählen dürfen, eine Stimme gegeben.
In ihrem Forderungspapier fordern die Demonstrierenden die Einhaltung des 1,5º-Ziels und konkret für Deutschland den Kohleausstieg bis 2030, eine 100-prozentige Versorgung durch erneuerbare Energie und das Erreichen von Nettonull bis 2035 sowie eine CO2-Steuer, die den durch Treibhausgase entstehenden Kosten für Umwelt und Gesellschaft gerecht wird.
Erreicht wurde, dass auch letzte Woche wieder Städte in Deutschland, Ludwigslust und sogar Kiel (als erste Landeshauptstadt), den Klimanotstand ausgerufen haben und die Forderungen der jungen Menschen nicht ungehört bleiben.
Inspiriert von der 16-jährigen Schwedin Greta Thunberg, die seit Monaten jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament streikt, gehen seit Monaten junge Menschen in ganz Deutschland und weltweit auf die Straße.
Bei der bisher größten, internationalen Fridays for Future-Demonstration am 15.03.2019, gingen über 300.000 Schülerinnen und Schüler, Studierende und junge Menschen deutschlandweit und fast zwei Millionen Demonstrierende weltweit für eine konsequente Klimapolitik auf die Straße.
Inzwischen gibt es deutschlandweit über 440 aktive Ortsgruppen der Bewegung.
Kontakt: www.fridaysforfuture.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
GRÜNER Stammtisch
Am Dienstag, den 05.11.2019, findet ab 18.30 Uhr in der Rosa-Luxemburg-Str. 25, 15732 Schulzendorf der GRÜNE STAMMTISCH der bündnisgrünen Fraktion Schulzendorf statt.
Weiterlesen »
Gemeinsam für mehr Klimaschutz
Die Gemeinde Schulzendorf soll bei künftigen Entscheidungen zur Ortsentwicklung auch die Auswirkungen auf das Klima mitberücksichtigen. Die GRÜNE Beschlussvorlage „Kommunales Klimaschutzkonzept“ sieht konkret vor – gemeinsam mit Eichwalde und Zeuthen – Fördergelder zur Erarbeitung eines Klimaschutzkonzeptes zu beantragen. Eine entsprechende Beschlussvorlage reichten die Grünen in allen 3 Gemeinden ein.
Weiterlesen »
SBKS: Für eine neue Kita in Schulzendorf
Am 6. August fand die 1. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Bildung, Kultur und Sport (SBKS) statt. Themen waren u.a. Berichte über Mobbing an der Grundschule, die Abschaffung der Ferienhortpauschale, Fördermittel für den Kultur- und Sportbereich sowie der rasche Bedarf an Kitaplätzen.
Weiterlesen »