Letze Aktualisierung
Die 12. und letzte gemeinsame Sitzung der Regionalausschüsse Zeuthen-Eichwalde-Schulzendorf fand am 9. Mai in Schulzendorf statt. Berichtet wurde u.a. über die neuen Busverbindungen und den Stand der gemeinsamen Vergabestelle. Intensiver diskutiert wurde das Ergebnis der Verkehrsstudie der IHK. Durch neue Wohn- und Gewerbegebiete wird es auch in den drei Gemeinden zu erheblichem Verkehrszuwachs kommen. Die Einschätzung der IHK, dass die ZES-Gemeinden dies verkehrstechnisch ohne Anpassungen bewältigen können, wurde nicht geteilt. Es wurde seitens der Bürgermeister betont, dass für unsere Gemeinden relevant sei, was im Rahmen der Fortschreibung des Gemeinsamen Strukturkonzepts (GSK) im Dialogforum eingebracht, diskutiert und beschlossen wird. Der Vorschlag von Andreas Körner, Vorsitzender des Regionalausschusses Schulzendorf, das inzwischen 10 Jahre alte integrierte Verkehrskonzept für Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf gemeinsam fortschreiben zu lassen, wurde nicht aufgegriffen.
Die Mitglieder der Regionalausschüsse zogen auf ihrer letzten gemeinsamen Sitzung vor den Kommunalwahlen eine positive Bilanz. Sie empfahlen den Gemeindevertretungen die Wiedereinsetzung der Regionalausschüsse.
Mehr Informationen finden Sie HIER.
Verwandte Artikel
World Cleanup Day in Schulzendorf
Letze Aktualisierung 3. November 2021 at 14:42 Anlässlich des weltweiten Aktionstages #worldcleanupday räumten wir, die Bündnis90/Die Grünen Schulzendorf, am 18.09.2021 zweistundenlang mit Unterstützung von jungen und älteren Einwohnerinnen und Einwohner…
Weiterlesen »
Die Grünen unterstützen Vereine und Initiativen
Im Rahmen der Initiative „Schulzendorf blüht“ pflanzten die Schulzendorfer Grünen am Grünen Lernort Eichen-Mischwald freiwachsende Wildstrauchgehölze. Mit dieser Aktion am 24. Oktober 2020 unterstützen sie tatkräftig die „AG Grüne Lernorte“ der Grundschule Schulzendorf.
Weiterlesen »
Schluss mit dem Wegwerfwahn
Anlässlich des World Cleanup Day organisierten die Schulzendorfer Grünen einen Aktionstag für ihre Gemeinde. Mehr als 20 Freiwillige nahmen am 19. September 2020 an der zweistündigen Aufräumaktion teil.
Weiterlesen »